PHILIPS N7300 - ARISTONA SR 4299 - Geschwindigkeitsrobleme 

(Nicht geltend für N7150) 


Service Tips                        home


Auch bei dieser Maschine sind die Kabel am Netzschalter und am Netztrafo frei zugänglich. Also vor dem Arbeiten bitte unbedingt den RICHTIGEN Netzstecker ziehen! Ansonsten bestehen die bekannten Gefahren des Stromschlags. 

Bei diesen (baugleichen) Typen hat Philips einen etwas ungewöhnlichen Weg für die Istwertaufnahme am Capstan gewählt. Die momentane Drehzahl wird nicht induktiv, sondern kapazitiv ermittelt.

 

Das Schwungrad (SR) ist innenverzahnt und mit einem leitenden Belag versehen. Es bildet so den einen Pol des kondensators, wobei der elektrische Anschluss über die Capstanwelle erfolgt, die wiederum über eine Feder am oberen Ende auf Masse liegt. Unter dem SR befindet ein stillstehendes, auch leitend beschichtetes, Zahnrad, das den Gegenpol bildet. Über ein angeschraubtes Kabel erfolgt die Verbindung zur Motorsteuerung. Beide Verzahnungen bilden einen Kondensator, dessen wert sich, durch die Stellung der Zähne zueinander, ständig verändert. Es ist also so ähnlich, als würde man die Platten eines Kondensators, im Rythmus der Geschwindigkeit von- und zueinander bewegen. Kein Problem, wenn alles läuft.

Wenn man an einer Spule am oder im Schwungrad noch recht gut messen kann kann, ob sie funktioniert, so ist es mit einer Kapazität (Kondensator) schon viel schwieriger. Erschwerend wird es durch das fehlen einer Funktionsbeschreibung in der Service Doku.

Die Schwungrad selbst ist aus (natürlich nichtleitendem) Kunsstoff, nur der Innenbelag ist leitend und muss über die Tonwelle Kontakt zur elektrischen Masse bekommen. Die Welle sitzt fest im Schwungrad drinnen, was aber keine Garantie für einen guten elektrischen Übergang sein muss. 

Man kann messen, ob der schwarze Belag mit der Welle leitend verbunden ist, muss aber dabei vor Augen halten, dass dieser Fehler auch nur zeitweilig auftreten kann. Sollten Übergangsprobleme festgestellt werden, kann man durch Leitfarbe einfache Abhilfe schaffen. Das sieht dann z. B. so aus:

Beim Einbau (natürlich nachdem die Leitfarbe gut getrocknet ist) muss man erst das SR in das untere Lager setzten und den Riemen auflegen.
Ferner sollte man sich unbedingt merken (also notieren oder mit Permanentstift markieren) welche Steckverbinder wierum wo hingehören.

Das Chassis ist mit 3 Schrauben am Rahmen befestigt, die leicht zu sehen sind. Weitere 3 Schrauben halten die Platte, welche den Motor und das untere Lager des SR trägt, am Chassis.
Man sollte sich vor dem Ausbau die Stellung des Schleifers für den Positionsgeber ansehen und beim Einbau unbedingt darauf, die feinen Kontakte nicht zu verbiegen.  

 

 


Service Tips                        home