PHILIPS AM RÖHRENRADIO
(vermutlich B5 TR 14 A)
Das ist ein Radio aus der türkischen Philips Produktion. Weder auf der Skala,
noch auf der Rückwand ist irgendeine Typenangabe vorhanden. Nur auf dem Typenschild aus
Papier ist nur schwer lesbar, B5 TR 14A zu sehen. Auf einer anderen, scheinbar
Hollaendischen Seite (MHamm
Site 2002) habe ich ein sehr aehnliches Geraet mit der Bezeichnung B5 X
23 A gesehen. Das scheint dann die Urversion zu sein. Schwer zu sagen, ob
und welche Unterschiede bestehen.
Es hat die Wellenbereiche LW (UD), MW (OD) und zwei mal KW (KD1, KD2). UKW ist
nicht vorhanden. Die wurde in der Türkei erst viel spaeter eingeführt. Dieses
Geraet verfügt über zwei recht grosse Lautsprecher an den Seiten. Auf der
Skala, unten links, ist die Aufschrift "BI-AMPLI" zu lesen, es ist
aber nur eine Endstufenröhre EL84 vorhanden. Über der Skala befinden sich drei
Klangvorwahltasten. Die Tasten für LW (UD) und MW (OD) zusammen gedrückt, schalten auf
Plattenspieler (Pikap) um. KAPALI ist die Taste zum Ausschalten. Eingeschaltet
wird mit irgeneiner der Wellenbereichstasten.
Unter den Tasten stehen die drei Klangeigenschaften, die gewaehlt werden können:
Hi Fi, Yumuþak (weich), Konuþma (Sprache)-Þ ist gleich mit dem SCH im
Deutschen.
Ausserdem ist der Lautstaerkeregler mit einem Klangregler gekoppelt. Wie es sich
gehört, ist auch ein magisches Band (EM 84) für die genaue Sendereinstellung
vorhanden.
Links auf der Skala, gleich unter dem Philips Amblem, befindet sich der Hinweis
darauf, dass dieses schöne Radio in der Türkei gebaut ist.
Und so sieht es von Hinten aus. Noch ist es so wie es ankam: Ungereinigt. Dafür
muss man sich ja Zeit nehmen.
Zum Vergrössern, bitte Bild anklicken
Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für (von Links) Erde, Antenne,
Plattenspieler und Lautsprecher (5 Ohm). Da die ersten Spannungsnetze in der Türkei
auf 110 Volt ausgelegt waren, alle neueren aber schon 220 Volt hatten, waren
Spannungswaehler bei allen Geraeten sehr wichtig, so auch hier.
Wie alle anderen auch, tut die Gleichrichterröhre EZ80 noch brav ihren Dienst.
Die Röhrenbestückung:
EZ 80, ECH81, EF89, EBC81, EL84, EM84
Leider weiss ich noch nichts über das Baujahr. Ich habe dieses Radio auf dem
Flohmarkt in Istanbul für ca. 15 Euro gekauft. Wie der Verkaeufer es beschwörte,
es lief.